1. Spieltag: Der Meister immer noch meisterlich

18.01.2010 - Nachbetrachtung 1. Spieltag Bicentenario 2010

Der erste Spieltag des Torneo Bicentenario 2010 in Mexiko bot einige sehenswerte Tore und vor allem die Siege der favorisierten Teams.

von Matthias Linsenmeier

  • Text
  • Ähnliches

Start nach Maß für die Vorjahresfinalisten

 

Am Samstagnachmittag startete die neue Saison mit den Partien der Vorjahresfinalisten Monterrey, die Abstiegskandidat Indios zu Gast hatten, und Cruz Azul, das bei den Jaguares in Chiapas spielte.

Die "Rayados" machten im Estadio Tecnológico mit dem überforderten Gegner kurzen Prozess und zur Pause stand es nach Toren durch Aldo de Nigris und den Abwehrspieler Héctor Morales bereits 2:0. Beide Treffer hatten die eklatanten Schwächen der Hintermannschaft aus Ciudad Juárez nach Eckbällen aufgedeckt. In einer derartigen Verfassung haben die Indios wirklich nichts in der Primera División zu suchen. Nach der Pause zeigte der Meister dan Nachsicht und vergab zahlreiche hochkarätige Möglichkeiten, um das Ergebnis noch auszubauen und erst Jungstürmer Abraham Carreño machte mit dem 3:0 in der 76. Minute endgültig den Sack zu. Juan Carlos Medina verdiente sich schlussendlich mit seinem 4:0 kurz vor dem Abpfiff das Sahnehäubchen. Ein Traumstart für Monterrey!

 

In Chiapas boten die Jaguares eine engagierte Leistung gegen die leicht favorisierte "Máquina", die allerdings nicht so gut in das Torneo Bicentenario kam. Die Chiapaneken vergaben zahlreiche gute Gelegenheiten und daran konnte auch der zur zweiten Halbzeite eingewechselte Neuzugang Jackson Martínez aus Kolumbien nichts ändern. Als sich kurz vor dem Ende die meisten Zuschauer wohl schon mit einem 0:0 angefreundet hatten, schlug der Gast doch noch gnadenlos zu: Javier Orozoco gelang nach einer Hereingabe von Gerardo Torrado das etwas glückliche 1:0 für Cruz Azul, die somit vor dem Derby gegen die Pumas die ersten drei Punkte der Saison auf ihr Konto buchten.

 

Die Chivas überrollen Toluca

 

Die "Diablos" aus Toluca gastierten sicherlich als leichter Favorit im Estadio Jalisco, doch die Heimmannschaft zeigte bereits früh, dass man nicht gewillt ist, die dritte schwache Serie in Folge zu spielen und nach 11. Minuten brachte Nachwuchstorjäger Javier "Chícharo" Hernández den Ball zum ersten Mal im Tor von Alfredo Talavera unter. Ein ähnlicher schneller Angriff, den erneut Omar Esparza vorzüglich über die Außen vortrug, brachte in der 23. Minute das 2:0, was bereits wie eine Vorentscheidung wirkte. Nationalspieler Carlos Esquivel wurde dann jedoch nur 13 Minuten später formidabel von Héctor Mancilla freigespielt und verkürzte aus 1:2, was die Partie wieder spannend machte. Die Chivas behielten ihre Offensivtaktik bei und erhöhten in Person von Alberto Medina dann kurz nach der Pause auf 3:1, was auch das Ergebnis war.

 

Zur gleichen Zeit besiegte Pachuca den frischgebackenen Copa-Teilnehmer Estudiantes Tecos mit 3:0 durch die Argentinier Damián Manso und Damián Álvarez, die beide in der ersten Halbzeit grobe Patzer der Gästedefensive ausnutzten und freistehend vor Mario Rodríguez vollendeten. Das 3:0 besorgte Manso dann schließlich per Freistoß.

 

Außerdem erreichte Abstiegskandidat Querétaro ein unspektakuläres 0:0 bei Atlante, was die Hoffnung auf den Klassenerhalt - auch aufgrund der Indios-Niederlage - weiter nährt.

 

América grandios - Santos wie immer spektakulär

 

Am Sonntag empfing América den "kleinen Bruder" San Luis im imposanten Estadio Azteca. Imposant war dann auch der Auftritt der "Águilas", die dank Ángel Reyna bereits nach zehn Minuten nach feinem Zuspiel von Daniel Montenegro mit 1:0 in Führung lagen. San Luis jedoch hielt zu diesem Zeitpunkt noch gut mit und Jesús Palacios köpfte nach einer halben Stunde den Ausgleich nach einer Ecke. Der Platzverweis kurz danach gegen San Luis Neuen Gonzalo Pineda drehte das Blatt dann jedoch endgültig zugunsten Américas. Per Doppelschlag sorgten Salvador Cabañas und Daniel Montenegro dann in der 52. und 53. Minute für den vorentscheidenden Spielstand von 3:1 - je einmal als Torschütze und Vorbereiter. Kurz darauf flog auch noch Palacios bei den Gästen vom Platz und gegen nun nur neun Gegner machten Ángel Reyna und Salvador Cabañas die Demontage des Gegners perfekt. Nach dem Scheitern in der Interliga hat Trainer Jesús "Chucho" Ramírez nun zumindest in der nationalen Liga wieder Argumente für sich sammeln können.

 

Santos Laguna traf im ersten Spiel des Bicentenario auf Morelia, von denen man jüngst im Viertelfinale der Liguilla ausgeschaltet wurde. Mit dem 3:2-Heimsieg gelang schließlich die Rache, doch der Weg dorthin war wieder einmal ein Wechselbad der Gefühle für die Laguneros. Nach einer halben Stunde brachte zunächst der Kolumbianer Luis Gabriel Rey die Gäste nach einem Eckball in Führung, die Walter Jiménez kurz nach der Pause wieder ausgleichen sollte. Daniel Ludueña hatte einen Freistoß geistesgegenwärtig schnell ausgeführt und somit die Abwehr Morelias überrumpelt, die sich noch sortierte. Hugo Droguett gelang jedoch nur zwei Minuten später die erneute Führung für die Monarcas und erst nach einer halben Stunde glich Carlos Darwin Quintero nach hervorragendem Pass des Rückkehrers Oribe Peralta zum 2:2 aus. In der Nachspielzeit schließlich nickte Peralta einen Ludueña-Freistoss doch noch zum etwas schmeichelhaften Sieg der Gastgeber in ihrem neuen Stadion ein.

 

In den anderen Sonntagsspielen gewannen die Pumas ihr Heimspiel durch zwei blitzsaubere Tore von Pablo Barrera mit 2:0 gegen Atlas, die jedoch nicht schlecht spielten. Mehrfach bewahrte Pumas-Ersatzkeeper Alejandro Palacios seine Mannschaft vor einem Gegentreffer. Die Tigres hingegen machten es auswärts besser als Atlas und gewannen verdient im Estadio Cuauhtémoc in Puebla durch einen Treffer von Lucas Lobos. Die Poblanos scheinen die Niederlage im Finale der Interliga noch nicht verdaut zu haben und agierten insgesamt zu umständlich geht gut eingestellte Tigres.